Kultur und Gesellschaft
Dieser Fachbereich versteht sich als Abbild unserer vielfältigen Gesellschaft. Er will historisches und politisches Verständnis fördern, greift aktuelle gesellschaftliche Probleme und Kontroversen auf, fördert ein demokratisches Miteinander und unterstützt den intra- und interkulturellen Dialog.
Dazu bedient er sich „weicher“ Kulturangebote wie beispielsweise Konzerte, Kabarett, Lesungen oder Theateraufführungen. In Vorträgen werden politische, historische oder soziokulturelle Themen behandelt und diskutiert. In der Verbraucherbildung stehen die praktischen Lösungen im Mittelpunkt. Exkursionen oder Studienreisen bieten „hautnahes“ Erleben. Andere Kulturen und Lebensweisen aus Vergangenheit und Gegenwart öffnen den Blick über den eigenen Horizont hinaus.
Familie, Kinder & Teens
Familie, Kinder & Teens
Sie möchten sich über Elternthemen informieren? Sich gemeinsam mit Ihrem Kind bewegen oder zusammen kreativ sein? Oder Sie suchen für Ihr Kind einen spannenden Kurs? Von Bewegung drinnen & draußen, kreativem "Austoben" beim Malen, Basteln, Musizieren oder Nähen - mit Gleichaltrigen, Mama/Papa oder Oma/Opa - bis hin zu Vorträgen für Eltern: Bei uns finden Sie eine bunte Vielfalt an Angeboten für Kleine & Große!
Speziell für Teens haben wir Kurse entwickelt zu Themen, die euch am Herzen liegen. Ob Fitness, entspannen oder kreativ sein - vielleicht ist genau das richtige für dich dabei?
Beruf, IT, Medien
Wir bieten Ihnen, Ihrem Unternehmen und Kommunen ein breit gefächertes Weiterbildungsangebot, das Sie für den Alltag, die Schullaufbahn oder Ihren Beruf weiter qualifiziert. So erreichen Sie Ihre beruflichen Ziele mit Fortbildungen und Zertifikatskursen - auch online. Dabei unterstützen wir Sie beim Start ins Berufsleben und begleiten Ihre Karriereschritte. Unsere digitalen Kurse bieten Ihnen Seminare und Workshops vom Einstieg bis zum Profi.
Mit unseren Kursen von der Einstellung der Systemkamera bis zur Bildbearbeitung und dem vhs Fotoclub werden Sie zum Fotoliebhaber.
Selbstverständlich sind wir auch für Firmenschulungen Ihr Partner.
Qualität ist garantiert - als EFQM und AZAV zertifizierter Bildungsträger sind wir Ihr seriöser und anerkannter Partner.
Sprachen
Willkommen in der Welt der Sprachen - willkommen bei der vhs Unteres Pegnitztal!
Berufliche Chanchen steigern, Vorbereitung auf den nächsten Urlaub oder ein Auslandsaufenthalt, endlich Zeit zum Sprachen lernen - die Volkshochschule ist Ihr Partner, wenn es um Sprachen geht.
Gesundheit, Fitness, Ernährung
In diesem Bereich möchten wir Ihnen Angebote machen, die Ihre Gesundheitskompetenz erhöhen und Sie so befähigen, Ihre Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken.
In unserem Kursangebot finden Sie Veranstaltungen, in denen Sie erfahren wie Sie ihren Körper positiv wahrnehmen und Stress abbauen können, Ihre körperliche Fitness stärken sowie alles rund um einen gesunden und nachhaltigen Lebensstil.
Da zur Gesunderhaltung auch die Ernährung gehört, erfahren Sie in Workshops und Seminaren wissenswertes über gesunde und ausgewogene Ernährung und können in unseren zahlreichen Kochkursen die praktische Umsetzung erlernen.
Wir bieten Kurse zum Backen, über glutenfreie und vegetarische Küche sowie kulinarische Exkurse in die verschiedensten Länder.
Kreatives
Kreative und kulturelle Bildung ist Persönlichkeitsbildung. Bildnerische, musikalische, darstellende und sprachliche Aktivitäten geben Anregungen zu einem neuen oder erweiterten Verständnis unserer Welt.
Etwas mit den eigenen Händen zu erschaffen, egal, ob es sich um Töne, Texte, Bilder, Schmuck, Kosmetik oder Genähtes handelt, nimmt in unserer vernetzten globalisierten Welt einen immer wichtigeren Gegenpol ein. Der Wert der Dinge wird ein anderer, der Prozess des Übens und Erschaffens fördert die Konzentration, setzt Kreativität frei, führt zum Flow.
Der Fachbereich ermutigt zu Fantasie und Experiment, fördert wertfrei das schöpferische Gestalten und ebnet den Weg zur Teilnahme am kulturellen Geschehen.
Inklusion und Chancengleichheit
Bildung ist ein Schlüssel zur Inklusion. Hier finden Sie inklusive Veranstaltungen und Angebote für Menschen mit und ohne Behinderung. Inklusion bedeutet, dass jede*r an unserer Gesellschaft teilnehmen kann. Alle Menschen in allen Lebenswelten sollen eine gleiche Chance zur Teilhabe am lebenslangen Lernen haben. Teilhabe, Mitgestaltung und Chancengleichheit jedes Einzelnen – dazu tragen wir als offene Bildungseinrichtung bei.
Fortbildung für Kindertagesstätten
Der Zweckverband Volkshochschule Unteres Pegnitztal bietet Fortbildungsveranstaltungen für pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen an.
Die Themen und Inhalte werden von einem Team geplant, das sich aus Kindergartenleiterinnen, Erzieherinnen, der Fachaufsicht im Landratsamt Nürnberger Land und der Fachbereichsleitung der vhs zusammensetzt. Getragen wird die Fortbildungsreihe von überwiegend kommunalen, aber auch einigen kirchlichen oder freien Trägern von Kindertageseinrichtungen.
Die Kursplätze sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Träger reserviert. Weitere freie Plätze können auch von anderen Interessierten belegt werden.
Die angegebene Teilnahmegebühr gilt nicht für Teilnehmende, deren Träger an die Kindergartenvereinbarung angeschlossen ist.
Ganztagsschule
Die vhs Unteres Pegnitztal unterstützt den Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Nürnberger Land e.V. (ASB e.V.) bei der Durchführung der AG-Angebote im gebundenen Ganztag an der Grundschule I und Mittelschule I in Lauf. Die Schüler*innen der Ganztagsklassen besuchen verschiedene AGs, die unter anderem durch Dozent*innen der vhs durchgeführt werden. Die Angebote erstrecken sich von sportlichen Aktivitäten, wie Kampfsport, Tanz und Ballschule, über Kochen und gesunde Ernährung bis hin zur Förderung der eigenen Kreativität und Persönlichkeitsentwicklung.
Online-Kurse
Digitales Arbeiten und damit auch digitales Lernen werden in unserer Gesellschaft immer wichtiger. Bequem und flexibel von Zuhause aus können Sie an den Online-Angeboten aus den verschiedenen Fachbereichen teilnehmen, die wir hier für Sie noch einmal aufgelistet haben. Ob Seminare für Eltern mit Kindern, Kreativworkshops, Vorträge, digitale Fortbildungen in der beruflichen Bildung, Sprachkurse oder Fitnesskurse – Sie finden sicherlich Ihren Online-Kurs zum gemeinsamen Lernen und zum interaktiven Austausch mit unseren Kursleiter*innen und weiteren Teilnehmer*innen! Die Mehrzahl unserer Online-Kurse wird entweder über die Lernplattform vhs.cloud oder mit dem Konferenztool Zoom durchgeführt. Eine Anleitung finden Sie unterhalb der Kursübersicht oder unter Service/Downloads.