Fortbildung für Kindertagesstätten
Der Zweckverband Volkshochschule Unteres Pegnitztal bietet Fortbildungsveranstaltungen für pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen an.
Die Themen und Inhalte werden von einem Team geplant, das sich aus Kindergartenleiterinnen, Erzieherinnen, der Fachaufsicht im Landratsamt Nürnberger Land und der Fachbereichsleitung der vhs zusammensetzt. Getragen wird die Fortbildungsreihe von überwiegend kommunalen, aber auch einigen kirchlichen oder freien Trägern von Kindertageseinrichtungen.
Die Kursplätze sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Träger reserviert. Weitere freie Plätze können auch von anderen Interessierten belegt werden.
Die angegebene Teilnahmegebühr gilt nicht für Teilnehmende, deren Träger an die Kindergartenvereinbarung angeschlossen ist.
Die Themen und Inhalte werden von einem Team geplant, das sich aus Kindergartenleiterinnen, Erzieherinnen, der Fachaufsicht im Landratsamt Nürnberger Land und der Fachbereichsleitung der vhs zusammensetzt. Getragen wird die Fortbildungsreihe von überwiegend kommunalen, aber auch einigen kirchlichen oder freien Trägern von Kindertageseinrichtungen.
Die Kursplätze sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Träger reserviert. Weitere freie Plätze können auch von anderen Interessierten belegt werden.
Die angegebene Teilnahmegebühr gilt nicht für Teilnehmende, deren Träger an die Kindergartenvereinbarung angeschlossen ist.
Fortbildung für Kindertagesstätten
Der Zweckverband Volkshochschule Unteres Pegnitztal bietet Fortbildungsveranstaltungen für pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen an.
Die Themen und Inhalte werden von einem Team geplant, das sich aus Kindergartenleiterinnen, Erzieherinnen, der Fachaufsicht im Landratsamt Nürnberger Land und der Fachbereichsleitung der vhs zusammensetzt. Getragen wird die Fortbildungsreihe von überwiegend kommunalen, aber auch einigen kirchlichen oder freien Trägern von Kindertageseinrichtungen.
Die Kursplätze sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Träger reserviert. Weitere freie Plätze können auch von anderen Interessierten belegt werden.
Die angegebene Teilnahmegebühr gilt nicht für Teilnehmende, deren Träger an die Kindergartenvereinbarung angeschlossen ist.
Fachkompetenz im Kinderschutz - Kindeswohlgefährdung näher beleuchtet
Wann:
ab Mi. 01.07.2020, 9.00 Uhr
Wo:
Bei Ihnen in der Einrichtung oder Online
Nr.:
G82115
Status:
Anmeldung möglich
Kollegiale Beratung
Wann:
ab Di. 20.10.2020, 9.00 Uhr
Wo:
Schwaig, Bildungszentrum Bücherei, Schlossplatz 4, Raum 1
Nr.:
G82036
Status:
Kurs nicht buchbar
Führungsqualifizierung für Leitungskräfte von Kindertageseinrichtungen
Wann:
ab Do. 29.10.2020, 9.00 Uhr
Wo:
Schwaig, Bildungszentrum Bücherei, Schlossplatz 4, Raum 1
Nr.:
G82035
Status:
Anmeldung möglich
Talkrunde "Meet and connect" für Mitarbeiter*innen von Kindertagesstätten - Online
Wann:
ab Do. 04.03.2021, 14.00 Uhr
Wo:
ONLINE
Nr.:
G82038
Status:
Kurs nicht buchbar
Talkrunde "Meet and connect" für Leitungen von Kindertagesstätten - Online
Wann:
ab Fr. 05.03.2021, 8.30 Uhr
Wo:
ONLINE
Nr.:
G82039
Status:
Kurs nicht buchbar
"Resilienz"
Stark fürs Leben
Stark fürs Leben
Wann:
ab Mi. 14.04.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Lauf, PZ-Kulturraum, Nürnberger Straße 19
Nr.:
G82022
Status:
Kurs nicht buchbar
Wahrnehmung und Sinne für Krippe
Wann:
ab Do. 15.04.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Lauf, PZ-Kulturraum, Nürnberger Straße 19
Nr.:
G82010
Status:
Kurs nicht buchbar
Trennungsprozesse in Familien begleiten
Wann:
ab Mo. 19.04.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Lauf, PZ KulturRaum, Nürnberger Straße 19
Nr.:
G82023
Status:
Kurs nicht buchbar
Ganzheitliche Bewegungsschulung
für Krippe, Kindergarten und Hort
für Krippe, Kindergarten und Hort
Wann:
ab Do. 22.04.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Lauf, PZ-Kulturraum, Nürnberger Straße 19
Nr.:
G82012
Status:
Kurs nicht buchbar
Gegessen wird, was auf den Tisch kommt...?!
Eine Fortbildung rund um das Thema Mahlzeiten in der Kindertagesstätte
Eine Fortbildung rund um das Thema Mahlzeiten in der Kindertagesstätte
Wann:
ab Di. 27.04.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Lauf, PZ-Kulturraum, Nürnberger Straße 19
Nr.:
G82003
Status:
Anmeldung möglich
Mächtig erfolgreich
durch die gleichWÜRDIGE Gestaltung von Beziehungen im pädagogischen Alltag
durch die gleichWÜRDIGE Gestaltung von Beziehungen im pädagogischen Alltag
Wann:
ab Mi. 28.04.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Lauf, PZ-Kulturraum, Nürnberger Straße 19
Nr.:
G82004
Status:
Kurs nicht buchbar
Zurück zu den Wurzeln
Wann:
ab Do. 29.04.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Lauf-Schönberg, Zugang Waldhaus, Nessenmühlstr. 42
Nr.:
G82024
Status:
Anmeldung möglich
Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen
Wann:
ab Mo. 03.05.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Lauf, PZ-Kulturraum, Nürnberger Straße 19
Nr.:
G82025
Status:
Anmeldung möglich
Zwergenhäuschen und Moosburgen
Erfahrungen mit und in der Natur
Erfahrungen mit und in der Natur
Wann:
ab Mo. 17.05.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Lauf, Spielplatz Kotzenhof, Breslauerstraße
Nr.:
G82026
Status:
Anmeldung möglich
Professionelles Gesundheits- und Stressmanagement in Kindertageseinrichtungen
Qualitätsmanagement (QM) für den Gesundheitsbereich
Qualitätsmanagement (QM) für den Gesundheitsbereich
Wann:
ab Di. 18.05.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Lauf, Relax & More, Eschenauer Str. 61
Nr.:
G82006
Status:
Anmeldung möglich
Wir gehen auf NaTour
Erlebnispädagogik für Kindergarten und Hort
Erlebnispädagogik für Kindergarten und Hort
Wann:
ab Do. 20.05.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Rückersdorf, Tennisclub Rückersdorf e.V., Am Sportplatz 1
Nr.:
G82027
Status:
Anmeldung möglich
Stress erkannt, Stress gebannt!
Wann:
ab Fr. 21.05.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Lauf, PZ-Kulturraum, Nürnberger Straße 19
Nr.:
G82011
Status:
Anmeldung möglich
Wertschätzende Kommunikation in Kindergarten und Hort
Kommunikation mit Kindern, Kolleg*innen und Eltern
Kommunikation mit Kindern, Kolleg*innen und Eltern
Wann:
ab Mo. 07.06.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Lauf, PZ-Kulturraum, Nürnberger Straße 19
Nr.:
G82028
Status:
Anmeldung möglich
Ganzheitliches Gehirntraining
Schlauchfuchs für Kindergarten und Hort
Schlauchfuchs für Kindergarten und Hort
Wann:
ab Do. 10.06.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Lauf, PZ-Kulturraum, Nürnberger Straße 19
Nr.:
G82015
Status:
Anmeldung möglich
Ein schöner Rücken kann entzücken, ein gesunder uns beglücken
Rückenschule für die alltäglichen Arbeitssituationen
Rückenschule für die alltäglichen Arbeitssituationen
Wann:
ab Fr. 11.06.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Lauf, PZ-Kulturraum, Nürnberger Straße 19
Nr.:
G82008
Status:
Anmeldung möglich
Gestaltung von Elterngesprächen bei Kindeswohlgefährdung
Wann:
ab Mo. 14.06.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Lauf, PZ-Kulturraum, Nürnberger Straße 19
Nr.:
G82029
Status:
Anmeldung möglich
Marte Meo - aus eigener Kraft!
Wann:
ab Do. 17.06.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Lauf, PZ-Kulturraum, Nürnberger Straße 19
Nr.:
G82030
Status:
Kurs nicht buchbar
Bewegung und Entspannung im Wechsel, so soll's sein!
Wann:
ab Fr. 25.06.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Lauf, PZ-Kulturraum, Nürnberger Straße 19
Nr.:
G82017
Status:
Anmeldung möglich