Fortbildung für Kindertagesstätten
Der Zweckverband Volkshochschule Unteres Pegnitztal bietet Fortbildungsveranstaltungen für pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen an.
Die Themen und Inhalte werden von einem Team geplant, das sich aus Kindergartenleiterinnen, Erzieherinnen, der Fachaufsicht im Landratsamt Nürnberger Land und der Fachbereichsleitung der vhs zusammensetzt. Getragen wird die Fortbildungsreihe von überwiegend kommunalen, aber auch einigen kirchlichen oder freien Trägern von Kindertageseinrichtungen.
Die Kursplätze sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Träger reserviert. Weitere freie Plätze können auch von anderen Interessierten belegt werden.
Die angegebene Teilnahmegebühr gilt nicht für Teilnehmende, deren Träger an die Kindergartenvereinbarung angeschlossen ist.
Die Themen und Inhalte werden von einem Team geplant, das sich aus Kindergartenleiterinnen, Erzieherinnen, der Fachaufsicht im Landratsamt Nürnberger Land und der Fachbereichsleitung der vhs zusammensetzt. Getragen wird die Fortbildungsreihe von überwiegend kommunalen, aber auch einigen kirchlichen oder freien Trägern von Kindertageseinrichtungen.
Die Kursplätze sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Träger reserviert. Weitere freie Plätze können auch von anderen Interessierten belegt werden.
Die angegebene Teilnahmegebühr gilt nicht für Teilnehmende, deren Träger an die Kindergartenvereinbarung angeschlossen ist.
Fortbildung für Kindertagesstätten
Der Zweckverband Volkshochschule Unteres Pegnitztal bietet Fortbildungsveranstaltungen für pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen an.
Die Themen und Inhalte werden von einem Team geplant, das sich aus Kindergartenleiterinnen, Erzieherinnen, der Fachaufsicht im Landratsamt Nürnberger Land und der Fachbereichsleitung der vhs zusammensetzt. Getragen wird die Fortbildungsreihe von überwiegend kommunalen, aber auch einigen kirchlichen oder freien Trägern von Kindertageseinrichtungen.
Die Kursplätze sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Träger reserviert. Weitere freie Plätze können auch von anderen Interessierten belegt werden.
Die angegebene Teilnahmegebühr gilt nicht für Teilnehmende, deren Träger an die Kindergartenvereinbarung angeschlossen ist.
Gesund und glücklich
Ganzheitlicher Gesundheitstag für Körper, Geist und Seele
Ganzheitlicher Gesundheitstag für Körper, Geist und Seele
Wann:
ab Mi. 01.07.2020, 9.00 Uhr
Wo:
Bei Ihnen in der Einrichtung
Nr.:
G82101
Status:
Anmeldung möglich
KreaTeam
Wann:
ab Mi. 01.07.2020, 9.00 Uhr
Wo:
Bei Ihnen in der Einrichtung
Nr.:
G82102
Status:
Anmeldung möglich
Wertschätzende Kommunikation im Team
Wann:
ab Mi. 01.07.2020, 9.00 Uhr
Wo:
Bei Ihnen in der Einrichtung
Nr.:
G82103
Status:
Anmeldung möglich
Meine Talente - meine Ressourcen!
(Wieder-)Entdecken der Talente und Ressourcen bei sich und anderen
(Wieder-)Entdecken der Talente und Ressourcen bei sich und anderen
Wann:
ab Mi. 01.07.2020, 9.00 Uhr
Wo:
Bei Ihnen in der Einrichtung
Nr.:
G82104
Status:
Anmeldung möglich
Wer hat an der Uhr gedreht, ist es wirklich schon so spät?
Zeitmanagement & Tagesplanung für Leitungen & Gruppenleitungen
Zeitmanagement & Tagesplanung für Leitungen & Gruppenleitungen
Wann:
ab Mi. 01.07.2020, 9.00 Uhr
Wo:
Bei Ihnen in der Einrichtung
Nr.:
G82105
Status:
Anmeldung möglich
Höher, schneller, weiter!
Wann:
ab Mi. 01.07.2020, 9.00 Uhr
Wo:
Bei Ihnen in der Einrichtung
Nr.:
G82106
Status:
Anmeldung möglich
Kinder selbstbewusst und emotional stärken
Wann:
ab Mi. 01.07.2020, 9.00 Uhr
Wo:
Bei Ihnen in der Einrichtung
Nr.:
G82107
Status:
Anmeldung möglich
Präsenz und Selbstbewusstsein
Die Dosis macht das Gift
Die Dosis macht das Gift
Wann:
ab Mi. 01.07.2020, 9.00 Uhr
Wo:
Bei Ihnen in der Einrichtung
Nr.:
G82108
Status:
Anmeldung möglich
Trotz Stress nicht die Balance verlieren
Wann:
ab Mi. 01.07.2020, 9.00 Uhr
Wo:
Bei Ihnen in der Einrichtung
Nr.:
G82109
Status:
Anmeldung möglich
"Resilienz"
Stark fürs Leben
Stark fürs Leben
Wann:
ab Mi. 01.07.2020, 9.00 Uhr
Wo:
Bei Ihnen in der Einrichtung
Nr.:
G82110
Status:
Anmeldung möglich
"Stell dich nicht so an!" - "Das schaffst du schon!"
Feinfühliger Umgang mit Botschaften im Krippen- und Kindergartenalltag
Feinfühliger Umgang mit Botschaften im Krippen- und Kindergartenalltag
Wann:
ab Mi. 01.07.2020, 9.00 Uhr
Wo:
Bei Ihnen in der Einrichtung
Nr.:
G82111
Status:
Anmeldung möglich
Wertschätzende Kommunikation im Kindergarten und Hort
Kommunikation mit Kindern, Kolleg*innen und Eltern
Kommunikation mit Kindern, Kolleg*innen und Eltern
Wann:
ab Mi. 01.07.2020, 9.00 Uhr
Wo:
Bei Ihnen in der Einrichtung
Nr.:
G82112
Status:
Anmeldung möglich
Bindung und Feinfühligkeit
Wann:
ab Mi. 01.07.2020, 9.00 Uhr
Wo:
Bei Ihnen in der Einrichtung
Nr.:
G82113
Status:
Anmeldung möglich
Bindung und Ernährung
Wann:
ab Mi. 01.07.2020, 9.00 Uhr
Wo:
Bei Ihnen in der Einrichtung
Nr.:
G82114
Status:
Anmeldung möglich
Praxisanleitung
Wann:
ab Mo. 19.10.2020, 9.00 Uhr
Wo:
Lauf, PZ-Kulturraum, Nürnberger Straße 19
Nr.:
G82001
Status:
Anmeldung möglich
Kollegiale Beratung
Wann:
ab Di. 20.10.2020, 9.00 Uhr
Wo:
Schwaig, Bildungszentrum Bücherei, Schlossplatz 4, Raum 1
Nr.:
G82036
Status:
Kurs nicht buchbar
Führungsqualifizierung für Leitungskräfte von Kindertageseinrichtungen
Wann:
ab Do. 29.10.2020, 9.00 Uhr
Wo:
Schwaig, Bildungszentrum Bücherei, Schlossplatz 4, Raum 1
Nr.:
G82035
Status:
Anmeldung möglich
Ich bin in Balance, jetzt läuft's!
Wann:
ab Fr. 05.02.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Lauf, PZ-Kulturraum, Nürnberger Straße 19
Nr.:
G82013
Status:
Kurs nicht buchbar
Partizipation in der Kindertagesstätte
Wie Beteiligung gelingen kann
Wie Beteiligung gelingen kann
Wann:
ab Do. 25.02.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Lauf, PZ-Kulturraum, Nürnberger Straße 19
Nr.:
G82016
Status:
Kurs nicht buchbar
Piep, Piep, Piep - Guten Appetit! Bindung und Essen
Ernährungserziehung in der Krippe und der Familie
Ernährungserziehung in der Krippe und der Familie
Wann:
ab Mi. 03.03.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Schwaig, Bildungszentrum Bücherei, Schlossplatz 4, Raum 3
Nr.:
G82019
Status:
Anmeldung möglich
Märchen lebendig gestalten
Kraftquelle und Wegweiser für die Zukunft
Kraftquelle und Wegweiser für die Zukunft
Wann:
ab Do. 04.03.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Lauf, PZ-Kulturraum, Nürnberger Straße 19
Nr.:
G82018
Status:
Anmeldung möglich
Stressprävention und Stressabbau mit Klopf-Akupressur
Wann:
ab Mi. 24.03.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Lauf, PZ-Kulturraum, Nürnberger Straße 19
Nr.:
G82020
Status:
Anmeldung möglich
"Wein doch nicht!"?
Über einen achtsamen Umgang mit weinenden Kindern
Über einen achtsamen Umgang mit weinenden Kindern
Wann:
ab Do. 25.03.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Lauf, PZ-Kulturraum, Nürnberger Straße 19
Nr.:
G82021
Status:
Anmeldung möglich