G82001 Praxisanleitung
Beginn | Mo., 19.10.2020, 09:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 135,00 € |
Dauer | 4x |
Kursleitung |
Ute Koops
|
Praktikantenbetreuung in der Kita - immer eine neue Herausforderung! Ob Vorpraktikum, Begleitpraktikum oder Anerkennungsjahr, jede Praktikumsform erfordert die Durchführung von Anleitungsgesprächen, Planung von Lerninhalten sowie Beurteilungen. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit folgenden Inhalten:
- Wie möchte ich die Anleitungszeit gestalten (methodische Kniffe für die Anleitungseinheiten)?
- Planung von Lernaufgaben für meine Einrichtung mit der Praktikantin/dem Praktikanten
- Beurteilungsgespräche und Berichte
- Umgang mit schwierigen Praktikantinnen und Praktikanten
- Gruppenphasen
- Soziogramm
- Projektarbeit
- Elternarbeit
- Fallarbeit in kollegialer Beratung
Nach dem ersten Kurstag am 19.10.2020 soll eine Praxisgruppe entstehen, die sich dreimal während des Praktikumsjahres trifft (die Termine hierfür werden im Kurs festgelegt!). So soll Sicherheit im Umgang mit diesem Thema gewonnen werden. Die Treffen umfassen folgende Inhalte:
1. Einheit/120 Minuten: Orientierung/Beziehungen/Planungen
2. Einheit/120 Minuten: Zwischenauswertung/Planungen/Stärken und Schwächen
3. Einheit/120 Minuten: Beurteilen/Ablösen/Neuorientierung
Bitte mitbringen zum 1. Termin: Imbiss für die Mittagspause
<B>Ute Koops</B>
Praxisanleitung, Staatl. anerkannte Erzieherin
Kursort
Schwaig, Bücherei, Raum 3
Schloßplatz 490571 Schwaig
Kursort
Lauf, PZ-Kulturraum, Nürnberger Straße 19
Nürnberger Str. 1991207 Lauf