Kreatives
Kreative und kulturelle Bildung ist Persönlichkeitsbildung. Bildnerische, musikalische, darstellende und sprachliche Aktivitäten geben Anregungen zu einem neuen oder erweiterten Verständnis unserer Welt.
Etwas mit den eigenen Händen zu erschaffen, egal, ob es sich um Töne, Texte, Bilder, Schmuck, Kosmetik oder Genähtes handelt, nimmt in unserer vernetzten globalisierten Welt einen immer wichtigeren Gegenpol ein. Der Wert der Dinge wird ein anderer, der Prozess des Übens und Erschaffens fördert die Konzentration, setzt Kreativität frei, führt zum Flow.
Der Fachbereich ermutigt zu Fantasie und Experiment, fördert wertfrei das schöpferische Gestalten und ebnet den Weg zur Teilnahme am kulturellen Geschehen.
Etwas mit den eigenen Händen zu erschaffen, egal, ob es sich um Töne, Texte, Bilder, Schmuck, Kosmetik oder Genähtes handelt, nimmt in unserer vernetzten globalisierten Welt einen immer wichtigeren Gegenpol ein. Der Wert der Dinge wird ein anderer, der Prozess des Übens und Erschaffens fördert die Konzentration, setzt Kreativität frei, führt zum Flow.
Der Fachbereich ermutigt zu Fantasie und Experiment, fördert wertfrei das schöpferische Gestalten und ebnet den Weg zur Teilnahme am kulturellen Geschehen.
Kreatives
Kreative und kulturelle Bildung ist Persönlichkeitsbildung. Bildnerische, musikalische, darstellende und sprachliche Aktivitäten geben Anregungen zu einem neuen oder erweiterten Verständnis unserer Welt.
Etwas mit den eigenen Händen zu erschaffen, egal, ob es sich um Töne, Texte, Bilder, Schmuck, Kosmetik oder Genähtes handelt, nimmt in unserer vernetzten globalisierten Welt einen immer wichtigeren Gegenpol ein. Der Wert der Dinge wird ein anderer, der Prozess des Übens und Erschaffens fördert die Konzentration, setzt Kreativität frei, führt zum Flow.
Der Fachbereich ermutigt zu Fantasie und Experiment, fördert wertfrei das schöpferische Gestalten und ebnet den Weg zur Teilnahme am kulturellen Geschehen.
Dreidimensional zeichnen lernen - Online
Online-Zeichenkurs - ab Anmeldung vier individuelle Termine
Online-Zeichenkurs - ab Anmeldung vier individuelle Termine
Wann:
ab Mo. 07.03.2022, Uhr
Wo:
Online
Nr.:
L52103
Status:
Anmeldung möglich
"Sing a Song!"
Liedbegleitung an der Gitarre Für Anfänger*innen
Liedbegleitung an der Gitarre Für Anfänger*innen
Wann:
ab Mo. 07.03.2022, 17.00 Uhr
Wo:
Schwaig, Bildungszentrum Bücherei, Schlossplatz 4, Raum 2
Nr.:
L51104
Status:
Keine Anmeldung möglich
"Rock it!"
E-Gitarre für Anfänger*innen
E-Gitarre für Anfänger*innen
Wann:
ab Mo. 07.03.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Schwaig, Bildungszentrum Bücherei, Schlossplatz 4, Raum 2
Nr.:
L51105
Status:
Keine Anmeldung möglich
Gitarrenkurs
Für erwachsene Fortgeschrittene II
Für erwachsene Fortgeschrittene II
Wann:
ab Mo. 07.03.2022, 19.15 Uhr
Wo:
Schwaig, Bildungszentrum Bücherei, Schlossplatz 4, Raum 2
Nr.:
L51101
Status:
Anmeldung möglich
Gitarrenkurs
Für erwachsene Fortgeschrittene V
Für erwachsene Fortgeschrittene V
Wann:
ab Di. 08.03.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Schwaiger Schloss, Schlossplatz 1
Nr.:
L51102
Status:
Keine Anmeldung möglich
Gitarrenkurs
Spielkreis für erwachsene Fortgeschrittene
Spielkreis für erwachsene Fortgeschrittene
Wann:
ab Di. 08.03.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Schwaiger Schloss, Schlossplatz 1
Nr.:
L51103
Status:
Anmeldung möglich
Freie Aquarellmalerei
Wann:
ab Mo. 14.03.2022, 14.00 Uhr
Wo:
Schwaig, Bildungszentrum Bücherei, Schlossplatz 4, Raum 1
Nr.:
L52106
Status:
Anmeldung möglich
Freie Aquarellmalerei
Wann:
ab Fr. 18.03.2022, 9.30 Uhr
Wo:
Schwaig, Bildungszentrum Bücherei, Schlossplatz 4, Raum 2
Nr.:
L52107
Status:
Kurs abgeschlossen
Hula Auana: "Party" Auana
Workshop für alle Levels
Workshop für alle Levels
Wann:
ab Mo. 20.06.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Lauf, Bildungszentrum Stadtheim, Glockengießerstr. 25, Raum 4
Nr.:
L59108
Status:
Keine Anmeldung möglich
Belly Dance: "Chérie, je t'aime"
Workshop für Anfänger*innen mit Vorkenntnissen
Workshop für Anfänger*innen mit Vorkenntnissen
Wann:
ab So. 03.07.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Lauf, Bildungszentrum Stadtheim, Glockengießerstr. 25, Raum 4
Nr.:
L59105
Status:
Keine Anmeldung möglich
Das perfekte Augen-Make-up
Wann:
ab Di. 05.07.2022, 17.30 Uhr
Wo:
Ottensoos, Bürgerbegegnungsraum, Dorfplatz 3
Nr.:
L55103
Status:
Anmeldung möglich
Malen wie Bob Ross®: Blumenstrauß in Pastell
Öl-Malerei in der Nass-in-Nass-Technik® Workshop - nicht nur für Anfänger*innen
Öl-Malerei in der Nass-in-Nass-Technik® Workshop - nicht nur für Anfänger*innen
Wann:
ab Fr. 08.07.2022, 14.00 Uhr
Wo:
Lauf, Lernzentrum Kunigund, Kunigundenstr. 21, Raum 1
Nr.:
L52110
Status:
Anmeldung möglich
Malen wie Bob Ross®: neue Landschaftsmotive
Öl-Malerei in der Nass-in-Nass-Technik® Workshop
Öl-Malerei in der Nass-in-Nass-Technik® Workshop
Wann:
ab Sa. 09.07.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Lauf, Lernzentrum Kunigund, Kunigundenstr. 21, Raum 1
Nr.:
L52111
Status:
Anmeldung möglich