Kultur und Gesellschaft
Dieser Fachbereich versteht sich als Abbild unserer vielfältigen Gesellschaft. Er will historisches und politisches Verständnis fördern, greift aktuelle gesellschaftliche Probleme und Kontroversen auf, fördert ein demokratisches Miteinander und unterstützt den intra- und interkulturellen Dialog.
Dazu bedient er sich „weicher“ Kulturangebote wie beispielsweise Konzerte, Kabarett, Lesungen oder Theateraufführungen. In Vorträgen werden politische, historische oder soziokulturelle Themen behandelt und diskutiert. In der Verbraucherbildung stehen die praktischen Lösungen im Mittelpunkt. Exkursionen oder Studienreisen bieten „hautnahes“ Erleben. Andere Kulturen und Lebensweisen aus Vergangenheit und Gegenwart öffnen den Blick über den eigenen Horizont hinaus.
Dazu bedient er sich „weicher“ Kulturangebote wie beispielsweise Konzerte, Kabarett, Lesungen oder Theateraufführungen. In Vorträgen werden politische, historische oder soziokulturelle Themen behandelt und diskutiert. In der Verbraucherbildung stehen die praktischen Lösungen im Mittelpunkt. Exkursionen oder Studienreisen bieten „hautnahes“ Erleben. Andere Kulturen und Lebensweisen aus Vergangenheit und Gegenwart öffnen den Blick über den eigenen Horizont hinaus.
Kultur und Gesellschaft
Dieser Fachbereich versteht sich als Abbild unserer vielfältigen Gesellschaft. Er will historisches und politisches Verständnis fördern, greift aktuelle gesellschaftliche Probleme und Kontroversen auf, fördert ein demokratisches Miteinander und unterstützt den intra- und interkulturellen Dialog.
Dazu bedient er sich „weicher“ Kulturangebote wie beispielsweise Konzerte, Kabarett, Lesungen oder Theateraufführungen. In Vorträgen werden politische, historische oder soziokulturelle Themen behandelt und diskutiert. In der Verbraucherbildung stehen die praktischen Lösungen im Mittelpunkt. Exkursionen oder Studienreisen bieten „hautnahes“ Erleben. Andere Kulturen und Lebensweisen aus Vergangenheit und Gegenwart öffnen den Blick über den eigenen Horizont hinaus.
Demokratie im Gespräch:
Webtalks zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung
Webtalks zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung
Wann:
ab Mi. 10.02.2021, 19.00 Uhr
Wo:
ONLINE
Nr.:
J13101
Status:
Anmeldung möglich
"Was bleibt?"
Veranstaltungsreihe in der Passionszeit 2021 in St. Jakob, Lauf
Veranstaltungsreihe in der Passionszeit 2021 in St. Jakob, Lauf
Wann:
ab Mi. 24.02.2021, 19.30 Uhr
Wo:
ONLINE (via Zoom)
Nr.:
J18111
Status:
Kurs nicht buchbar
Nur noch Lieblingsteile im Kleiderschrank
Reihe Ordnung schaffen - aufgeräumt leben
Reihe Ordnung schaffen - aufgeräumt leben
Wann:
ab Di. 02.03.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Rückersdorf, Altes Rathaus, Hauptstr. 20, Vortragraum
Nr.:
J15101
Status:
Anmeldung möglich
Knusper, Hexen, Königskinder
Für Kinder ab 4 Jahren Kindertheater in Schwaig
Für Kinder ab 4 Jahren Kindertheater in Schwaig
Wann:
ab Sa. 06.03.2021, 15.00 Uhr
Wo:
Behringersdorf, Bürgersaal, Norisstraße 19a
Nr.:
J11301
Status:
Kurs nicht buchbar
Wohin mit meiner Zettelwirtschaft?
Reihe Ordnung schaffen - aufgeräumt leben
Reihe Ordnung schaffen - aufgeräumt leben
Wann:
ab Di. 09.03.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Rückersdorf, Altes Rathaus, Hauptstr. 20, Vortragraum
Nr.:
J15102
Status:
Anmeldung möglich
Schafkopf
Karteln für Anfänger*innen
Karteln für Anfänger*innen
Wann:
ab Di. 09.03.2021, 18.30 Uhr
Wo:
Lauf, Bildungszentrum Stadtheim, Glockengießerstr. 25, Raum 3
Nr.:
J18101
Status:
Kurs nicht buchbar
Antriebssysteme für Raumfahrzeuge
Vortrag
Vortrag
Wann:
ab Di. 09.03.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Lauf, Industriemuseum, Sichartstr. 5-25, Großer Ausstellungsraum
Nr.:
J17500
Status:
Anmeldung möglich
Perlen der Salonmusik
Schwaiger Kulturprogramm
Schwaiger Kulturprogramm
Wann:
ab Fr. 12.03.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Schwaiger Schloss, Schlossplatz 1
Nr.:
J11101
Status:
Kurs nicht buchbar
Dokumente sicher aufbewahren
Reihe Ordnung schaffen - aufgeräumt leben
Reihe Ordnung schaffen - aufgeräumt leben
Wann:
ab Di. 16.03.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Rückersdorf, Altes Rathaus, Hauptstr. 20, Vortragraum
Nr.:
J15103
Status:
Anmeldung möglich
Licht - ein faszinierendes Phänomen
Vortrag
Vortrag
Wann:
ab Di. 16.03.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Lauf, Industriemuseum, Sichartstr. 5-25, Großer Ausstellungsraum
Nr.:
J17501
Status:
Anmeldung möglich
Die Digitalisierung der Gesellschaft - Beitrag zu einer nachhaltigen Transformation?
Web-Seminar in der Veranstaltungsreihe "Smart Democracy"
Web-Seminar in der Veranstaltungsreihe "Smart Democracy"
Wann:
ab Mi. 17.03.2021, 19.00 Uhr
Wo:
ONLINE
Nr.:
J13102
Status:
Anmeldung möglich
Der Sternenhimmel im Frühling
Astronomie am Kunigundenberg
Astronomie am Kunigundenberg
Wann:
ab Sa. 20.03.2021, 19.45 Uhr
Wo:
Treffpunkt: 91207 Lauf, Kunigundenberg
Nr.:
J12101
Status:
Anmeldung möglich
Wohlfühlräume gestalten
Reihe Ordnung schaffen - aufgeräumt leben
Reihe Ordnung schaffen - aufgeräumt leben
Wann:
ab Di. 23.03.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Rückersdorf, Altes Rathaus, Hauptstr. 20, Vortragraum
Nr.:
J15104
Status:
Anmeldung möglich
Obstbaumschnittkurs
Wann:
ab Mi. 24.03.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Triesdorf, Landwirtschaftliche Lehranstalten
Nr.:
J18107
Status:
Kurs nicht buchbar
Obstbaumschnittkurs
Wann:
ab Do. 25.03.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Triesdorf, Landwirtschaftliche Lehranstalten
Nr.:
J18108
Status:
Kurs nicht buchbar
Das eigene Elektroauto (zukunfts-)sicher zuhause laden
Vortrag
Vortrag
Wann:
ab Do. 25.03.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Lauf, Industriemuseum, Sichartstr. 5-25, Großer Ausstellungsraum
Nr.:
J17502
Status:
Anmeldung möglich
The Art of the Quintett
Nachholkonzert der Schwaiger Guitar Nights
Nachholkonzert der Schwaiger Guitar Nights
Wann:
ab Fr. 26.03.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Behringersdorf, Bürgersaal, Norisstraße 19a
Nr.:
J11102
Status:
Anmeldung möglich
Die neue Medienwelt und ihre Folgen
Vortrag
Vortrag
Wann:
ab Mi. 14.04.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Lauf, Bildungszentrum Turnstraße, Turnstr. 11, Lesecafé
Nr.:
J13110
Status:
Anmeldung möglich
Schafkopf
Aufbaukurs
Aufbaukurs
Wann:
ab Di. 20.04.2021, 18.30 Uhr
Wo:
Lauf, Bildungszentrum Stadtheim, Glockengießerstr. 25, Raum 3
Nr.:
J18102
Status:
Anmeldung möglich