Kultur und Gesellschaft
Dieser Fachbereich versteht sich als Abbild unserer vielfältigen Gesellschaft. Er will historisches und politisches Verständnis fördern, greift aktuelle gesellschaftliche Probleme und Kontroversen auf, fördert ein demokratisches Miteinander und unterstützt den intra- und interkulturellen Dialog.
Dazu bedient er sich „weicher“ Kulturangebote wie beispielsweise Konzerte, Kabarett, Lesungen oder Theateraufführungen. In Vorträgen werden politische, historische oder soziokulturelle Themen behandelt und diskutiert. In der Verbraucherbildung stehen die praktischen Lösungen im Mittelpunkt. Exkursionen oder Studienreisen bieten „hautnahes“ Erleben. Andere Kulturen und Lebensweisen aus Vergangenheit und Gegenwart öffnen den Blick über den eigenen Horizont hinaus.
Dazu bedient er sich „weicher“ Kulturangebote wie beispielsweise Konzerte, Kabarett, Lesungen oder Theateraufführungen. In Vorträgen werden politische, historische oder soziokulturelle Themen behandelt und diskutiert. In der Verbraucherbildung stehen die praktischen Lösungen im Mittelpunkt. Exkursionen oder Studienreisen bieten „hautnahes“ Erleben. Andere Kulturen und Lebensweisen aus Vergangenheit und Gegenwart öffnen den Blick über den eigenen Horizont hinaus.
Kultur und Gesellschaft
Dieser Fachbereich versteht sich als Abbild unserer vielfältigen Gesellschaft. Er will historisches und politisches Verständnis fördern, greift aktuelle gesellschaftliche Probleme und Kontroversen auf, fördert ein demokratisches Miteinander und unterstützt den intra- und interkulturellen Dialog.
Dazu bedient er sich „weicher“ Kulturangebote wie beispielsweise Konzerte, Kabarett, Lesungen oder Theateraufführungen. In Vorträgen werden politische, historische oder soziokulturelle Themen behandelt und diskutiert. In der Verbraucherbildung stehen die praktischen Lösungen im Mittelpunkt. Exkursionen oder Studienreisen bieten „hautnahes“ Erleben. Andere Kulturen und Lebensweisen aus Vergangenheit und Gegenwart öffnen den Blick über den eigenen Horizont hinaus.
Doppelkopf
Für Anfänger*innen
Für Anfänger*innen
Wann:
ab Do. 28.01.2021, 18.30 Uhr
Wo:
Lauf, Bildungszentrum Stadtheim, Glockengießerstr. 25, Raum 1
Nr.:
H18105
Status:
Kurs nicht buchbar
Naturkosmetik mit Bienenprodukten selbst gemacht
Sanfte Duschgele und Shampoos
Sanfte Duschgele und Shampoos
Wann:
ab Fr. 26.02.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Triesdorf, Markgrafenstr. 1, Tierhaltungsschule
Nr.:
H18110
Status:
Kurs nicht buchbar
Schafkopf
Aufbaukurs
Aufbaukurs
Wann:
ab Do. 04.02.2021, 18.30 Uhr
Wo:
Lauf, Bildungszentrum Stadtheim, Glockengießerstr. 25, Raum 1
Nr.:
H18104
Status:
Kurs nicht buchbar
Wasser - Grundrecht oder "Big Business"?
Vortrag "Prima Klima...?" - Reihe Ökologie und Nachhaltigkeit
Vortrag "Prima Klima...?" - Reihe Ökologie und Nachhaltigkeit
Wann:
ab Mi. 10.02.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Lauf, Bildungszentrum Turnstraße, Turnstr. 11, Lesecafé
Nr.:
H13106
Status:
Kurs nicht buchbar
Das Grüffelokind
Für Kinder von 3 bis 9 Jahren 7. Kinder-Theaterwoche in Lauf
Für Kinder von 3 bis 9 Jahren 7. Kinder-Theaterwoche in Lauf
Wann:
ab Di. 16.02.2021, 14.30 Uhr
Wo:
Lauf, PZ-Kulturraum, Nürnberger Straße 19
Nr.:
H11303
Status:
Kurs nicht buchbar
Das Rap-Huhn
Für Kinder von 4 bis 9 Jahre 7. Kinder-Theaterwoche in Lauf
Für Kinder von 4 bis 9 Jahre 7. Kinder-Theaterwoche in Lauf
Wann:
ab Fr. 19.02.2021, 14.30 Uhr
Wo:
Lauf, PZ-Kulturraum, Nürnberger Straße 19
Nr.:
H11306
Status:
Kurs nicht buchbar
Des Kaisers neue Kleider
Für Kinder ab 4 Jahren 7. Kinder-Theaterwoche in Lauf
Für Kinder ab 4 Jahren 7. Kinder-Theaterwoche in Lauf
Wann:
ab Mo. 15.02.2021, 14.30 Uhr
Wo:
Lauf, PZ-Kulturraum, Nürnberger Straße 19
Nr.:
H11302
Status:
Kurs nicht buchbar