Kultur und Gesellschaft
Dieser Fachbereich versteht sich als Abbild unserer vielfältigen Gesellschaft. Er will historisches und politisches Verständnis fördern, greift aktuelle gesellschaftliche Probleme und Kontroversen auf, fördert ein demokratisches Miteinander und unterstützt den intra- und interkulturellen Dialog.
Dazu bedient er sich „weicher“ Kulturangebote wie beispielsweise Konzerte, Kabarett, Lesungen oder Theateraufführungen. In Vorträgen werden politische, historische oder soziokulturelle Themen behandelt und diskutiert. In der Verbraucherbildung stehen die praktischen Lösungen im Mittelpunkt. Exkursionen oder Studienreisen bieten „hautnahes“ Erleben. Andere Kulturen und Lebensweisen aus Vergangenheit und Gegenwart öffnen den Blick über den eigenen Horizont hinaus.
Dazu bedient er sich „weicher“ Kulturangebote wie beispielsweise Konzerte, Kabarett, Lesungen oder Theateraufführungen. In Vorträgen werden politische, historische oder soziokulturelle Themen behandelt und diskutiert. In der Verbraucherbildung stehen die praktischen Lösungen im Mittelpunkt. Exkursionen oder Studienreisen bieten „hautnahes“ Erleben. Andere Kulturen und Lebensweisen aus Vergangenheit und Gegenwart öffnen den Blick über den eigenen Horizont hinaus.
Kultur und Gesellschaft
Dieser Fachbereich versteht sich als Abbild unserer vielfältigen Gesellschaft. Er will historisches und politisches Verständnis fördern, greift aktuelle gesellschaftliche Probleme und Kontroversen auf, fördert ein demokratisches Miteinander und unterstützt den intra- und interkulturellen Dialog.
Dazu bedient er sich „weicher“ Kulturangebote wie beispielsweise Konzerte, Kabarett, Lesungen oder Theateraufführungen. In Vorträgen werden politische, historische oder soziokulturelle Themen behandelt und diskutiert. In der Verbraucherbildung stehen die praktischen Lösungen im Mittelpunkt. Exkursionen oder Studienreisen bieten „hautnahes“ Erleben. Andere Kulturen und Lebensweisen aus Vergangenheit und Gegenwart öffnen den Blick über den eigenen Horizont hinaus.
Das Brettspiel "Go"
Spielregeln und Strategien
Spielregeln und Strategien
Wann:
ab Sa. 03.06.2023, 11.00 Uhr
Wo:
Röthenbach, vhs-Gebäude, Adolph-Kolping-Platz 1, Lehrküche
Nr.:
N18102
Status:
Keine Anmeldung möglich
Blues in der Scheune
Schwaiger Kulturprogramm
Schwaiger Kulturprogramm
Wann:
ab Fr. 21.07.2023, 20.00 Uhr
Wo:
Schwaig, Kleine Scheune, Schlossplatz 1
Nr.:
N11110
Status:
Anmeldung möglich
Die letzten Dinge - Tipps für Verbraucher*innen rund um Bestattung, Grab und Gedenkstein
Online
Online
Wann:
ab Di. 13.06.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
N15113
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Die Männer sind schon die Liebe wert!
Chanson-Kabarett über Männliches und Allzumännliches
Chanson-Kabarett über Männliches und Allzumännliches
Wann:
ab So. 11.06.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Ottensoos, Ehemalige Synagoge, Dorfplatz 5
Nr.:
N11108
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Die unbekannte "zweite" Geschichte des Reichsparteitagsgeländes von 1939-1945
Führung durch Nürnberg-Langwasser
Führung durch Nürnberg-Langwasser
Wann:
ab Sa. 24.06.2023, 14.00 Uhr
Wo:
Treffpunkt: N-Langwasser, Bushaltestelle "Groß-Strehlitzer-Str."
Nr.:
N12110
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Mit Musik in den Sommer!
Junge Talente spielen klassische Musik Schwaiger Kulturprogramm
Junge Talente spielen klassische Musik Schwaiger Kulturprogramm
Wann:
ab Sa. 24.06.2023, 16.00 Uhr
Wo:
Schwaiger Schloss, Schlossplatz 1
Nr.:
N11109
Status:
Anmeldung möglich
Perseiden um Mitternacht
Astronomie
Astronomie
Wann:
ab Sa. 12.08.2023, 23.00 Uhr
Wo:
Treffpunkt: Tauchersreuth, Parkplatz am Ortseingang
Nr.:
N12102
Status:
Anmeldung möglich
Segelfliegen - Flugsport hautnah erleben
Wann:
ab Do. 22.06.2023, 20.00 Uhr
Wo:
Lauf, Bildungszentrum Turnstraße, Turnstr. 11, Raum 1
Nr.:
N18103
Status:
Anmeldung möglich
Sisis Kindheit in Possenhofen am Starnberger See
Tagesfahrt mit Wanderung auf dem Kaiserin-Elisabeth-Weg und Museumsbesuch
Tagesfahrt mit Wanderung auf dem Kaiserin-Elisabeth-Weg und Museumsbesuch
Wann:
ab Sa. 17.06.2023, 7.55 Uhr
Wo:
Treffpunkt: Nürnberg Hauptbahnhof, Mittelhalle, Mosaikwand
Nr.:
N12201
Status:
Anmeldung möglich
Wer wird Millionär? Aus eigenem Geld das Meiste rausholen
Ein Angebot für junge Menschen bis 30 Online
Ein Angebot für junge Menschen bis 30 Online
Wann:
ab Di. 04.07.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
N15114
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Ökologisches Gärtnern im Gemeinschaftsgarten
Wann:
ab Mi. 01.03.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Behringersdorf, Im Steinicht
Nr.:
N13101
Status:
Anmeldung auf Warteliste