Kultur und Gesellschaft
Dieser Fachbereich versteht sich als Abbild unserer vielfältigen Gesellschaft. Er will historisches und politisches Verständnis fördern, greift aktuelle gesellschaftliche Probleme und Kontroversen auf, fördert ein demokratisches Miteinander und unterstützt den intra- und interkulturellen Dialog.
Dazu bedient er sich „weicher“ Kulturangebote wie beispielsweise Konzerte, Kabarett, Lesungen oder Theateraufführungen. In Vorträgen werden politische, historische oder soziokulturelle Themen behandelt und diskutiert. In der Verbraucherbildung stehen die praktischen Lösungen im Mittelpunkt. Exkursionen oder Studienreisen bieten „hautnahes“ Erleben. Andere Kulturen und Lebensweisen aus Vergangenheit und Gegenwart öffnen den Blick über den eigenen Horizont hinaus.
Dazu bedient er sich „weicher“ Kulturangebote wie beispielsweise Konzerte, Kabarett, Lesungen oder Theateraufführungen. In Vorträgen werden politische, historische oder soziokulturelle Themen behandelt und diskutiert. In der Verbraucherbildung stehen die praktischen Lösungen im Mittelpunkt. Exkursionen oder Studienreisen bieten „hautnahes“ Erleben. Andere Kulturen und Lebensweisen aus Vergangenheit und Gegenwart öffnen den Blick über den eigenen Horizont hinaus.
Kultur und Gesellschaft
Dieser Fachbereich versteht sich als Abbild unserer vielfältigen Gesellschaft. Er will historisches und politisches Verständnis fördern, greift aktuelle gesellschaftliche Probleme und Kontroversen auf, fördert ein demokratisches Miteinander und unterstützt den intra- und interkulturellen Dialog.
Dazu bedient er sich „weicher“ Kulturangebote wie beispielsweise Konzerte, Kabarett, Lesungen oder Theateraufführungen. In Vorträgen werden politische, historische oder soziokulturelle Themen behandelt und diskutiert. In der Verbraucherbildung stehen die praktischen Lösungen im Mittelpunkt. Exkursionen oder Studienreisen bieten „hautnahes“ Erleben. Andere Kulturen und Lebensweisen aus Vergangenheit und Gegenwart öffnen den Blick über den eigenen Horizont hinaus.
Demokratie im Gespräch
Webtalks zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung
Webtalks zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung
Wann:
ab Mi. 15.02.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
N13105
Status:
Anmeldung möglich
Ökologisches Gärtnern im Gemeinschaftsgarten
Wann:
ab Mi. 01.03.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Behringersdorf, Im Steinicht
Nr.:
N13101
Status:
Anmeldung möglich
Schafkopf
Karteln für Anfänger*innen
Karteln für Anfänger*innen
Wann:
ab Do. 23.03.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Ottensoos, Bürgerbegegnungsraum, Dorfplatz 3
Nr.:
N18101
Status:
Anmeldung möglich
Das ehemalige Reichsparteitagsgelände in Nürnberg
Rundgang
Rundgang
Wann:
ab Sa. 01.04.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Treffpunkt: Nürnberg, Bayernstr. 110, vorm neuen Kassencontainer
Nr.:
N12108
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Vogelstimmenspaziergang
Wann:
ab So. 02.04.2023, 8.30 Uhr
Wo:
Treffpunkt: Lauf, Schützenstraße, Sportplatz/Ecke Führungsakademie
Nr.:
N12103
Status:
Anmeldung möglich
Musikpropaganda zwischen 1933 und 1945
Vortrag
Vortrag
Wann:
ab Fr. 14.04.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Ottensoos, Ehemalige Synagoge, Dorfplatz 5
Nr.:
N13104
Status:
Anmeldung möglich
Erika, Ursula und die Schäfertäufer
Geheimnisvolles Frühjahr im Altdorfer Grenzland Rundwanderung
Geheimnisvolles Frühjahr im Altdorfer Grenzland Rundwanderung
Wann:
ab So. 16.04.2023, 11.15 Uhr
Wo:
Treffpunkt: 90518 Altdorf, Am Neumarkter Tor (Unteres Tor)
Nr.:
N12106
Status:
Anmeldung möglich
Sorglos in den Ruhestand
Online-Informationsveranstaltung
Online-Informationsveranstaltung
Wann:
ab Di. 18.04.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
N15108
Status:
Anmeldung möglich
Unser Trinkwasser
Leitungswasser, Mineralwasser oder Quellwasser: Was ist die bessere Wahl? Vortrag
Leitungswasser, Mineralwasser oder Quellwasser: Was ist die bessere Wahl? Vortrag
Wann:
ab Mi. 19.04.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Röthenbach, vhs-Gebäude, Adolph-Kolping-Platz 1, Lehrküche
Nr.:
N15104
Status:
Anmeldung möglich
Augen auf beim Online-Shopping
Online
Online
Wann:
ab Mi. 19.04.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
N15111
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Erste Hilfe für Hunde und Katzen – gibt es da auch was Natürliches?
Online-Vortrag
Online-Vortrag
Wann:
ab Do. 20.04.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
N15101
Status:
Anmeldung möglich
Naturkosmetik selbst gemacht
Sanftes Duschgel und Shampoo
Sanftes Duschgel und Shampoo
Wann:
ab Fr. 21.04.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Triesdorf, Markgrafenstr. 1, Tierhaltungsschule
Nr.:
N18104
Status:
Bitte Kursinfo beachten
"Swing Hilde Swing"
20 Jahre HildegardPohl_Trio Schwaiger Kulturprogramm
20 Jahre HildegardPohl_Trio Schwaiger Kulturprogramm
Wann:
ab Fr. 21.04.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Schwaiger Schloss, Schlossplatz 1
Nr.:
N11104
Status:
Anmeldung möglich
Die kleine Meerjungfrau
Frei nach Hans Christian Andersen für Kinder ab 4 Jahren Kindertheater in Schwaig
Frei nach Hans Christian Andersen für Kinder ab 4 Jahren Kindertheater in Schwaig
Wann:
ab Mo. 24.04.2023, 15.00 Uhr
Wo:
Behringersdorf, Bürgersaal, Norisstraße 19a
Nr.:
N11302
Status:
Anmeldung möglich
Wild und lecker!
Erlebnisführung Wildkräuter
Erlebnisführung Wildkräuter
Wann:
ab Mi. 26.04.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Treffpunkt: 90571 Schwaig, Brunnen Malmsbach
Nr.:
N12104
Status:
Anmeldung möglich
Wissenswertes rund um Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Vortrag
Vortrag
Wann:
ab Do. 27.04.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Röthenbach, vhs-Gebäude, Adolph-Kolping-Platz 1, Raum 2
Nr.:
N15106
Status:
Anmeldung möglich
Bei den Finnen
Konzertkabarett Schwaiger Kulturprogramm
Konzertkabarett Schwaiger Kulturprogramm
Wann:
ab Sa. 29.04.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Behringersdorf, Bürgersaal, Norisstraße 19a
Nr.:
N11105
Status:
Anmeldung möglich
Faszination Bitcoin - wieso, weshalb, warum?
Wann:
ab Mi. 03.05.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Lauf, Bildungszentrum Turnstraße, Turnstr. 11, Raum 1
Nr.:
N15105
Status:
Anmeldung möglich
Hühnerhaltung für Hobbyhalter*innen
2-teiliger Workshop für Einsteiger*innen
2-teiliger Workshop für Einsteiger*innen
Wann:
ab Fr. 05.05.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Triesdorf, Markgrafenstr. 1, Tierhaltungsschule
Nr.:
N18105
Status:
Bitte Kursinfo beachten
"Hopp Sing" – Best of...
Mitsingkonzert Kultur in der Aula in Neunkirchen a.Sand
Mitsingkonzert Kultur in der Aula in Neunkirchen a.Sand
Wann:
ab So. 07.05.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Neunkirchen, Schule, Schulstr. 22, Aula
Nr.:
N11106
Status:
Anmeldung möglich
Die private Immobilienfinanzierung – Gut vorbereitet ins Beratungsgespräch
Online
Online
Wann:
ab Di. 09.05.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
N15112
Status:
Bitte Kursinfo beachten